Lydie Auvray

Neue Schmiede

Einen beeindruckenden Weg hat die „Grande Dame des Akkordeons“ während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: Insgesamt 24 erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen Schritten auf ihr 50. Bühnenjubiläum zu. Das feiert sie, begleitet von dem Gitarristen und Singer-Songwriter Markus Tiedemann an Gitarre, Bouzouki und Bass, mit Lieblingsstücken aus…

Johannes Motschmann Trio

Foyer der Rudolf-Oetker-Halle

Johannes Motschmann und seine Kollegen Boris Bolles und David Panzl schöpfen aus analogem Instrumentalhandwerk Musik für den Club, die gleichzeitig als „reine Konzertsaalmusik“ funktioniert – und fasziniert. Das Trio vereint groovende Formeln der elektronischen Musik mit Elementen der klassischen Klangwelt.

Martin Reinl & Carsten Haffke

Tor 6 Theaterhaus

Sie lassen die Puppen tanzen: Die Puppenspieler Martin Reinl & Carsten Haffke präsentieren in ihrer neuen Show eine unterhaltsame Zeitreise durch die Geschichte des Fernsehens! Nachgestellt und neu interpretiert mit einem Puppenensemble der Extraklasse. Die Stars aus der „Wiwaldi Show“, „Zimmer frei“ und den „RTL Puppenstars“ verraten Geheimnisse, von denen selbst Hardcore-Nerds noch keine Ahnung…

Musikverein der Stadt Bielefeld

Rudolf Oetker Halle

Der Musikverein der Stadt Bielefeld zählt zu den sieben ältesten Chören im Verband Deutscher Konzertchöre. Gemeinsam mit den Bielefelder Philharmonikern und unter der Leitung von Bernd Wilden präsentiert der Chor bei seinem 2. Saisonkonzert das „Stabat Mater“ – wahrscheinlich im 13. Jahrhundert verfasst und von vielen bedeutenden Komponisten vertont.

Daphne de Luxe

Stadthalle

Wenn die „Barbie im XL-Format“ auf die sprichwörtliche Palme steigt, dann wird es amüsant. Denn dann sinniert die Meisterin der Selbstironie über Sinn und Unsinn komischer Angewohnheiten und die Merkwürdigkeiten des Älterwerdens, philosophiert über den Menschen im Allgemeinen und lässt sich über Situationen aus, die ihre Geduld ernsthaft auf die Probe stellen. Ob beim Arztbesuch,…

Nachtansichten

Bielefelder Innenstadt

Zahlreiche Bielefelder Kulturorte legen wieder eine Spätschicht für Nachteulen und Kunstfans ein. Das Kulturhighlight bietet interessante Ausstellungen, faszinierende Installationen und überraschende Performances. Das Programm erscheint Ende März/Anfang April 2025.

Tom Gaebel & His Orchestra

Stadthalle Bielefeld

Bei der großen Jubiläumstour zum 20-jährigen Bestehen kommt getreu dem Programm-Motto tatsächlich nur das Beste auf den Tisch bzw. die Bühne. Und da haben Swingkoch Gaebel und seine Orchestra-Oberkellner einiges zu bieten: allein elf Alben, unzählige Sinatra-Konzerte, die Film-Hits von James Bond & Co., und immer wieder Spektakuläres und Aufregendes in bester Las-Vegas-Manier.

KuMuChor

Universität Bielefeld

Der PopChor ist das jüngste Musikensemble der Universität Bielefeld und hat seine Wurzeln in der Abteilung für Kunst und Musik. Seitdem hat das musikalische und stimmliche Potenzial des Fachbereichs einen Namen. Seit September 2023 leitet Jannis Derrix den KuMuChor.

Alma Naidu

Rudolf Oetker Halle

Sie stammt aus einer Musikerfamilie: Ihre Mutter Ann-Katrin ist eine höchst erfolgreiche Opernsängerin, der Vater Dirigent. Ungewöhnlich und erstaunlich genug, dass Alma Naidu den Weg zum Jazz fand! Mit ihrem zweiten Album nach ihrem Debüt-Erfolg Alma (2022), der sie zum „Rising Star“ der deutschen Jazzszene machte, geht sie nun auf Tour – und macht bei…

Tahnee

Lokschuppen

Mit ihrem dritten und zugleich persönlichsten Programm ist sie auf großer Tour und macht in Bielefeld Halt. Während sich die Welt immer mehr entfremdet, bietet Tahnee dem Wahnsinn die Stirn. Und verspricht mit Blütezeit Comedy pur: viele neue Parodien, bahnbrechende Stand-ups und mitreißende Musiknummern. Immer emotional, satirisch, relevant und dabei verdammt albern.

Leineweber-Markt

Bielefelder Innenstadt

Jährlich Ende Mai verwandelt das älteste Bielefelder Stadtfest die City in eine Open-Air-Veranstaltungsbühne. Mit einer unterhaltsamen Mischung aus Straßentheater, Streetfood, Kleinkunst, Folklore, Jazz, Rock und Showspektakel – und das zum Nulltarif. Nostalgischer Jahrmarkttrubel und Kinderaktionen ergänzen das Bühnenprogramm.

2. Saisonkonzert des Oratorienchors

Rudolf Oetker Halle

Der Zweite Weltkrieg war noch nicht zu Ende, da begann Frank Martin bereits mit „In Terra Pax“ eine Musik für den Frieden zu schreiben. Wesentlich älter ist das am 10. Januar 1886 durch den Wiener Singverein unter der Leitung von Hans Richter uraufgeführte Te Deum (WAB 45) von Anton Bruckner – eines seiner kürzesten Werke,…